Potenzialanalyse
Kennen Sie das wahre Potenzial Ihrer Liegenschaft?
Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihrer Liegenschaft aus!
Bauland ist heutzutage knapp und äusserst wertvoll. Also machen wir das Beste daraus! Entdecken Sie was für ein Verbauungspotenzial Ihr Grundstück oder Ihre Immobilie hat.
Auf nahezu jedem Grundstück verbirgt sich ungenutztes Potenzial. Es lohnt sich, dieses zu messen und zu erkennen. Aber wie sieht das Entwicklungspotenzial oder die sogenannte «Ausnützungsreserve» für die Zukunft aus? Finden Sie es heraus und legen Sie gleich los mit der Potenzialanalyse!
Übrigens: Den aktuellen Wert Ihrer Liegenschaft können Sie ganz einfach mit der Online ImmoSky Immobilienbewertung herausfinden.
Starten Sie jetzt hier die Potenzialanalyse!

Was ist die Potenzialanalyse?
Die Potenzialanalyse kann für Liegenschaften und Grundstücke aller Art durchgeführt werden. Das Tool analysiert Verdichtungsstrategien, indem der aktuelle Zustand des Gebäudes den baurechtlich für das Grundstück geltenden Möglichkeiten gegenübergestellt werden.
Damit liefert es eine erste Aussage darüber, inwieweit eine Aufwertung der Immobilie Sinn macht. Dies kann eine Aufstockung, Anbau oder – wenn der Optimierungsdruck aufgrund des Alters hoch ist – auch eine Sanierung sein. Genutzt werden dafür öffentlich zugängliche Daten, wie Grundstücksfläche, Gebäudekategorie, Volumen, Parzellenfläche und Baujahr.
Um realistische Vorschläge machen zu können, werden die Baureglemente der jeweiligen Gemeinde miteinbezogen. Der Vorteil: Mit der Potenzialanalyse erhält man in der allerersten Phase einer Immobilienentwicklung umgehend eine neutrale und verlässliche Entscheidungsgrundlage.

Für wen ist die Potenzialanalyse?
- Eigentümer
- Planer / Unternehmer
- Makler oder Immobilien-Entwickler
- Banken / Finanzinstitute

Wie funktioniert die Potenzialanalyse?
Objektdaten – Was ist bereits gebaut?
Für jedes Grundstück und Gebäude werden öffentlich zugängliche Daten verwendet, die den heutigen Ausbaugrad beschreiben.
Objektanalyse auf Knopfdruck – und sofortige Erstindikation erhalten
Mit dem Analyse-Tool kommen Sie rasch und bequem zu einer neutralen Erstindikation des Entwicklungspotenzials für die Liegenschaft Ihrer Wahl.
Baureglementsdaten – Was darf man bauen?
Für die Potenzialanalyse haben die Raumpioniere kommunale Baureglementsdaten digital aufgearbeitet. Diese werden permanent auf deren Aktualität überprüft.
Erstinterpretation dank Domänenwissen – Was bedeutet das?
Ist die Analyse einmal gemacht, helfen wir Ihnen gerne dabei, die Daten im Sinne einer ersten Entscheidungshilfe zu interpretieren.

Ein Beispiel der Berechnung
Bei einer Ausnützungsziffer von 0,5 können Sie auf eine 1200 m2 grosse Parzelle ein Haus mit einer Wohnfläche von bis zu 600 m2 bauen. Je höher die Ausnützungsziffer, desto mehr baulichen Spielraum haben Sie – und umso wertvoller ist das Grundstück. Die zonengerechte Ausnützungsziffer (AZ) erfahren Sie von der kommunalen Bauverwaltung.
Glossar
-
Ausnützungsreserve
keyboard_arrow_downDie Ausnützungsreserve gibt an wie viel baulicher Spielraum sich auf einem Grundstück aktuell befindet. Sie zeigt also die Differenz zwischen möglichem und aktuell vorhandenen Bauvolumen auf. Die Ausnützungsreserve ist die Basis um das Verdichtungspotenzial einer Liegenschaft genauer darzulegen.
-
Verdichtungspotenzial
keyboard_arrow_downDas Verdichtungspotenzial bezeichnet die baurechtlich noch vorhandene Möglichkeit der verbesserten Ausnutzung einer vorliegenden Parzelle in Bezug auf die Aspekte Gebäudevolumen, Geschossigkeit und Fassadenhöhe, indem wir der aktuelle Zustand des Gebäudes mit den diesbezüglich baurechtlichen Möglichkeiten innerhalb der Regelbauweise abgleichen.
-
Ausnützungsziffer
keyboard_arrow_downDie Ausnützungsziffer (AZ) ist ein wichtiges öffentlich rechtliches Instrument zur Festlegung der baulichen Dichte eines Grundstücks und ist damit eine der wichtigsten Auflagen, auf die Sie beim Grundstückskauf achten sollten. Die Ausnützungsziffer (AZ) ist ein wichtiges öffentlich rechtliches Instrument zur Festlegung der baulichen Dichte eines Grundstücks. Sie beschreibt das Verhältnis von anrechenbarer Bruttogeschossfläche (anrechenbare Geschossfläche) zur anrechenbaren Grundstücksfläche.
-
Detailreport
keyboard_arrow_downIm Detailreport erhalten Sie zuallererst einen Überblick über wichtige Eckdaten zum Grundstück wie beispielsweise Grundstücksfläche, Parzellennummer sowie Links zu relevanten Baureglementen. Im darauffolgenden Analyseteil finden Sie anhand von Verdichtungspotenzial, Optimierungsdruck und Verdichtungsscore eine erste Indikation, ob und in Bezug auf welche Aspekte eine Entwicklungsmöglichkeit Ihrer Liegenschaft besteht. Abschliessend hilft Ihnen eine Checkliste die ersten Schritte einer Immobilienentwicklung zu projektieren und geeignete Partner für Ihr Vorhaben zu finden.
-
Verdichtungsscore
keyboard_arrow_downDer Verdichtungsscore bewertet die Liegenschaft auf Basis des Sanierungsdrucks, der Ausnützungsreserven, der Parzellengrösse sowie der ÖV-Güteklasse. Je höher er ist, desto grösseres Entwicklungspotenzial besteht auf einer bestimmten Parzelle und desto mehr drängt sich eine genauere Betrachtung des faktischen Aufwertungspotenzials auf.
-
Optimierungsdruck
keyboard_arrow_downDer Optimierungsdruck ermittelt auf Basis des Gebäudezustands sowie der Sanierungsdynamik im näheren Umfeld die Notwendigkeit der Sanierung oder Renovation der entsprechenden Liegenschaft.
Dabei handelt es sich um keine «absolute» Bewertung des baulichen Zustandes der vorliegende Bausubstanz, diese wird vielmehr dem baulichen Zustand der Nachbarsliegenschaften vergleichend gegenübergestellt. Vereinfacht ausgedrückt können also zwei Liegenschaften gleichen baulichen Zustandes in unterschiedlichen Nachbarschaften einen verschieden hohen Optimierungsdruck aufweisen.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich

Wir sind für Sie da
Sie haben weiterführende Fragen zur Potenzialanalyse? Oder Möchten Sie einen Termin vereinbaren? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns noch heute.
058 520 01 30
Mo - Do: 08:00 - 20:00 Uhr | Fr: 08:00 - 18:00 Uhr | Sa: 10:00 - 17:00 Uhr
